"Panta rhei" ("alles fließt")! Ja, normalerweise bedeutet Stillstand Rückschritt, aber ich würde mir beim Personal mehr Evolution statt Revolution wünschen. Doch leider ist der Einfluss des Vereins hierauf sehr begrenzt und so sieht es erneut nach einem personellen Umbruch aus.

 Nach dem grenzenlosen Jubel am Schlosspark über den Klassenerhalt am letzten Spieltag wurden im Anschluss an den 4:1 Heimsieg unserer Jungs gegen den TuS Harsefeld einige Verabschiedungen vom Spartenleiter Moritz Gräser gemeinsam mit dem sportlichen Leiter Tim Meyer und Jarno Blicker als Mannschaftsvertreter durchgeführt.

Übrigens ist die Reihenfolge der Nennungen ausschließlich dem Zufall zu verdanken. Falls nicht alle Angaben richtig sein sollten, so wäre dies mein Fehler! 

Die Eheleute Maike und Thomas Koehle, die unsere Schlossparkkicker seit 2023/24 gemeinsam betreuten, wurden von der Mannschaft ganz besonders herzlich verabschiedet. Offenbar waren die Jungs mit dem Engagement der Beiden hoch zufrieden gewesen!

 Natürlich kamen auch die Offiziellen zu Wort und bedankten sich bei Maike und Thomas für deren zweijährige Tätigkeit als nimmermüdes Betreuerteam. 

Verabschiedung des Betreuerehepaars Koehle Verabschiedung des Betreuerehepaars Koehle Verabschiedung des Betreuerehepaars Koehle

 

Doch nun zu den Spielern bzw. Trainern!

Daniel Janssen, seit der Saison 2017/18 Schlossparkkicker, stand in 131 Pflichtspielen auf dem Feld der Ehre und erzielte als Abwehrrecke immerhin 13 Treffer. Aber auch neben dem Platz war er eine Bombe für die Mannschaft! Leider zog er sich im vergangenen Winter beim Skilaufen eine Knieverletzung zu, die einen Einsatz in der Landesliga derzeit verbietet. Er bleibt dem Verein aber erhalten und so ist zu hoffen, dass Daniel vielleicht über die Ü30 oder unsere Zweite zurück ins Team findet.

 

Mit Cedric Dreyer verlässt ein echtes Kind des TSV Etelsen die Schlossparkkicker. Schon als 18-Jähriger stand Cedric erstmals in einem Pflichtspiel zwischen den Pfosten unserer 1. Herren, es war die Saison 2015/16.  Weitere 96 Pokal- und/oder Ligaspiele sollten noch folgen und man darf feststellen, dass der damalige Youngster eine tolle Entwicklung auf der Torhüterposition genommen hat.  In den vergangenen fast 10 Jahren durchlebte Cedric alle Höhen und Tiefen der Schlossparkkicker und hielt der Mannschaft die Treue. Vielleicht sehen wir ihn daher in Zukunft in einer anderen Vereinsfunktion wieder.

 

Zur Spielzeit 2021/22 war Hauke Wortmann als 22-jähriger Stürmer vom SV Bruchhausen-Vilsen zu uns gekommen. Aufgrund zahlreicher langwieriger Verletzungen kam er allerdings zunächst nicht wie erhofft in Schwung. Die erste Saison verpasste Hauke praktisch komplett, auch die beiden folgenden Spielzeiten verliefen durchwachsen. Aber in der abgelaufenen Saison machte der Körper mit und Hauke konnte sein Talent eindrucksvoll unter Beweis stellen. Mit 15 Treffern war er mit Abstand unser bester Torschütze, der aber auch spielerisch und kämpferisch zu überzeugen wusste! Er hat maßgeblich zum Klassenerhalt beigetragen und uns sehr geholfen. Hauke geht zum FC Verden 04 und will sich in der Oberliga beweisen. Auch wenn wir ihn natürlich nicht gerne ziehen lassen, wünschen wir ihm viel Erfolg und sagen danke!

 

Die folgenden Akteure waren bei der offiziellen Verabschiedung nicht anwesend, dennoch haben sie nicht nur eine Erwähnung, sondern unseren aufrichtigen Dank verdient (falls ich jemanden vergessen haben sollte, so kann ich mich dafür nur entschuldigen). 

Mit Dennis Jordan kam zur Saison 2021/22 ein gereifter Spieler vom SC Borgfeld zu uns, der durch seine abgeklärte Spielweise auffiel. Meist in der Abwehr aktiv, dirigierte er lautstark seine Mitspieler und wurde auch dank seiner Mentalität schnell zu einer festen Größe im Kader. Dass er es in den 3 Jahren "nur" auf 43 Pflichtspieleinsätze gebracht hat, war beruflich bedingt und hatte keinesfalls etwas mit seiner Leistung zu tun.

Dennis Jordan

 

Ein besonders herber Verlust für uns ist der Abgang von Simon Pals. Er war zur Saison 2022/23 vom TSV Bassen an den Schlosspark gewechselt und gehörte sofort zum Stammpersonal. Ein Kreuzbandriss kostete ihn dann aber das komplette Folgejahr, erst in 2024/25 war der Allrounder wieder da und konnte seinen Beitrag zum Ligaverbleib leisten. Seine Bilanz kann sich mit 12 Treffern in 57 Pflichtspielen durchaus sehen lassen. In der kommenden Saison wird er leider für den Ligarivalen SV BW Bornreihe auflaufen. Natürlich wünschen wir ihm trotzdem viel Erfolg, mit Ausnahme in den Partien gegen die Schlossparkkicker!

Simon Pals

 

Mit 24 Jahren, also im besten Fußballeralter, kam Piet Niemann vom FSV Langwedel-Völkersen 2022/23 zu uns. Ein ganz feiner Kerl, der sofort anerkannt war und sich im rechten Mittelfeld gut entwickelte. Leider haben ihn zuletzt Verletzungen und der Job daran gehindert, häufiger dabei zu sein. In seinen 39 Pflichtspieleinsätzen stand er dreizehnmal in der Startelf und erzielte vier Tore. Auch ihm wünschen wir alles Gute für die Zukunft!

Piet Niemann

 

Als 19-jähriger Abwehrspieler mit Perspektive wechselte Mika Rudel zu Beginn der abgelaufenen Saison aus der U19 des FC Verden 04 an den Schlosspark. Auf seiner Position hatte er allerdings starke Konkurrenten, gegen die er sich noch nicht durchsetzen konnte, weshalb er überwiegend unsere Zweite verstärkte. Da Mika ein Stipendium in den USA anvisiert, will er natürlich nicht nur in der Kreisliga kicken und so wechselte er bereits in der Winterpause zum Bezirksligisten SVV Hülsen. Wir wünschen dem Defensivtalent, dass sich sein USA-Traum erfüllt!

Mika Rudel

 

Mit Leon Nnamdi Krämer schließt sich nach zwei Jahren in blau-weiß ein weiterer Hoffnungsträger der Konkurrenz an. Freuen darf sich der Rotenburger SV über einen zweifelsfrei hoch talentierten Stürmer, der bei uns allerdings mit einem Knorpelschaden im Knie von Mitte November 2023 bis Anfang April 2025 eine knapp 15-monatige Zwangspause einlegen musste. Nach seiner Wiederherstellung war er dann aber schnell wieder fester Bestandteil der Startformation. Mit 15 Treffern in 28 Pflichtspielen kann sich seine Trefferquote bei uns jedenfalls sehen lassen!

Leon Nnamdi Krämer

 

Nach nur einer Saison am Schlosspark zieht es den 24-jährigen Julian Stiehl bereits wieder zurück zum TSV Ottersberg. Mit 26 Pflichtspieleinsätzen, davon 22 von Beginn an, war der Mittelfeldspieler eine Stammkraft des Teams. Bei den Wümmekickern wird sich Julian nicht an einen neuen Trainer gewöhnen müssen, denn Björn Mickelat, der unsere Jungs bis kurz vor Saisonende coachte, hat für die kommende Spielzeit ebenfalls dort angeheuert.

Julian Stiehl

 

Für Außenstehende dürfte die Trennung des Vereins vom Cheftrainer Björn Mickelat noch vor dem Saisonfinale vielleicht etwas überraschend gewesen sein, zumal man sich noch im Dezember über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit einig war. Ausschlaggebend dürfte die sportliche Talfahrt der Schlossparkkicker nach der Winterpause gewesen sein mit der akuten Abstiegsgefahr vor dem letzten Spiel. Dennoch haben wir allen Grund dankbar zu sein, denn man hat in den vergangenen beiden Spielzeiten gesehen, dass Björn mit Herzblut bei der Sache war und sich in außerordentlich hohem Maße mit dem Verein und "seinen" Schlossparkkickern identifiziert hatte.          

Björn Mickelat